This post is also available in english.
Leckere und süße Rosinenschnecken mit Zimt & Zucker. Als Frühstücks-Snack oder Mittags zu einer Tasse Kaffee. So soft und lecker
Rosinenschnecken
Hefeteig
375 g Mehl
180 ml Milch, nach Wahl
60 g Zucker
50 g vegane Butter, weich
Salz
Vanille
21 g frische Hefe
Füllung
40 weiche Butter, vegan
2 EL Zimt
30 g Zucker
50-70 g Rosinen
Sojasahne oder verquirltes Ei
Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben. Milch und Butter lauwarm erwärmen (nicht heiß).
Hefe zerkrümeln, mit Vanille und der Milchmischung zur Mehlmischung in die Schüssel geben. Mit dem Knethacken 5-8 Minuten zu einem glänzendem Teig kneten.
Der Teig soll sich von dem Schüsselrand lösen.
Abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Dick mit Zimt, Zucker und Rosinen bestreuen. Den Teig von der kurzen Seite aufrollen und in 1.5cm breite Scheiben abschneiden. Auf eine Backblech legen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Schnecken mit Soja Sahne oder Ei bestreiche und 15-20 Minuten goldgelb backen.
Mit Extra Karamellsauce oder Frosting servieren.
Hefeteig
Bei manchen klappt er immer und bei machen wiederum nur ab und zu. Hefeteig ist gar nicht schwer. Eigentlich muss man nur zwei Dinge beachten. Die Milch darf nicht heiß sein sonder nur lauwarm. Ansonsten geht die Hefe „kaputt“.
Und nach dem kneten mag es der Hefeteig wohlig warm. Also nicht ans Fenster stellen oder wo Zugluft ist. Am besten in der nähe der Heizung.Hast du diese Rosinenschnecken oder vielleicht auch ein anderes leckeres Rezept von uns ausprobiert? Dann hinterlasse uns doch gerne unten ein Kommentar das würde uns sehr helfen. Gerne kannst du auch dein Bild bei Instagram mit @Klaraslife markieren und den Hashtag #klaraslife verwenden. Somit verpassen wir keinen Beitrag und wir können dir einen Kommentar hinterlassen. Wir freuen uns auf dein Ergebnis.
Rosinenschnecken mit Zimt & Zucker
Zutaten
Hefeteig
- 375 g Mehl
- 180 ml Milch nach Wahl
- 60 g Zucker
- 50 g vegane Butter weich
- Salz
- Vanille
- 21 g frische Hefe
Füllung
- 40 weiche Butter vegan
- 2 EL Zimt
- 30 g Zucker
- 50-70 g Rosinen
- Sojasahne oder verquirltes Ei
Anleitungen
- Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben. Milch und Butter lauwarm erwärmen (nicht heiß).
- Hefe zerkrümeln, mit Vanille und der Milchmischung zur Mehlmischung in die Schüssel geben.
- Mit dem Knethacken 5-8 Minuten zu einem glänzendem Teig kneten.
- Der Teig soll sich von dem Schüsselrand lösen.
- Abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Dick mit Zimt, Zucker und Rosinen bestreuen. Den Teig von der kurzen Seite aufrollen und in 1.5cm breite Scheiben abschneiden. Auf eine Backblech legen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Schnecken mit Soja Sahne oder Ei bestreiche und 15-20 Minuten goldgelb backen.
Notizen
- mit extra Karamellsauce servieren!
Tag @klaraslife on instagram and hashtag it #klaraslife
Wenn ihr bei Pinterest seid, könnt ihr gerne dieses Bild pinnen.
Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.
5 comments
[…] Deutsch […]
Das Rezept sieht super aus 😍
Ich hätte aber noch eine Frage: Wie viele Rosinen verwendest du?
Liebe Grüße
Kim
Liebe Kim, das freut mich sehr. Ca 50 g Rosinen habe ich verwendet 🙂
Ganz liebe Grüße
Kathrin
sehr lecker!:)
Vielen vielen lieben Dank Evelina.
Liebe Grüße
Kathrin