This post is also available in: english.
Heute gibt es was feines für die Augen und die Geschmacksnerven. Eine fruchtige rosa Erdbeertorte die nicht nur hübsch aussieht sondern auch total lecker schmeckt.
Rührteig
Die Rosatorte besteht aus einem einfachen Rührteig der mit einem Tropfen rosa Lebensmittelfarbe gefärbt würde. Je nach Intensität könnt ihr mehr oder weniger hineingeben. Meistens reicht aber schon wirklich eine Stecknadel große Menge aus.
Bei Fruchtpulver kann es sein, das die Fare beim backen verblasst, aber ihr könnt gerne etwas Erdbeeraroma oder Pulver mit unter den Teig rühren.


Erdbeercreme
So fix und lecker ist das Erdbeerfrosting und wird aus getrockneten Erdbeeren gemacht. Das bekommt man mittlerweile in jedem gut sortiertem Supermarkt. Dann noch Puderzucker und Butter und Vanille.


Backen
Ihr könnt die Kuchen in einer 20 cm Springform backen, hierbei müsst ihr aber den Kuchen später der Länge nach mit einem Sägemesser in Scheiben schneiden.
Oder ihr backt den Teig in 3 x 18 cm ø Springformen. Vorteil ihr müsst den Kuchen nicht schneiden.
Rosa Erdbeertorte
Teig
400 g Weizenmehl
450 ml Milch (Hafer oder Sojamilch)
100 g Butter (geschmolzen)
100 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Päckchen Backpulver
2 EL Apfelessig
Erdbeeraroma
1 Tropfen Rosa Lebensmittelfarbe
Füllung
1 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren
224 g ungesalzene Butter, Raumtemperatur
450 g Puderzucker
1/2 TL Vanilleextrakt
Prise Salz
außerdem
Frische Erdbeeren
3 x 18 cm oder eine 20 cm Springform (siehe Text oben)
Teig
Backofen auf 180 °C vorheizen und die Springform(en) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
In einem großen Messbecher die Milch und den Essig mischen. Beiseite stellen und 10 Minuten gehen lassen. So bekommen wir vegane Buttermilch.
In einer Rührschüssel Mehl, Zucker und Backpulver gut mischen.
Nun die geschmolzenen Butter, Vanille und Buttermilch dazugeben und verrühren.
Ein kleiner Tropfen Lebensmittelfarbe in den Teig geben und locker unter den Teig rühren.
In die vorbereite Springform geben und auf der mittleren Schiene 35-40 Minuten backen (bei 3 Formen 25-30 Minuten) Stäbchenprobe machen, und wenn kein Teig mehr hängen bleibt ist der Kuchen fertig.
Falls er während des Backens zu dunklen werden sollte mit Backpapier abdecken.
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Falls nötig 2 mal durchschneiden damit ihr 3 Teig-Kreise habt.
Füllung
Erdbeeren in eine Küchenmaschine geben und zu einem feinen Pulver zermahlen. Beiseite stellen.
Die Butter in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät glatt rühren.
Etwa die Hälfte des Puderzuckers hinzufügen und gut verrühren.
Dann das Erdbeer-Pulver und etwa 3 EL Wasser hinzugeben und alles gut vermischen.
Die Vanille unterrühren und langsam den restlichen Puderzucker unterschlagen, bis alles gut vermischt und das Frosting glatt ist.
Torte
Eine Kuchenscheibe auf einen Teller platzieren und mit etwas Füllung bestreichen, 1 EL Erdbeermarmelade zusätzlich darauf verteilen und die zweite Kuchenscheibe drauflegen. Wieder etwas Füllung, die Marmelade und dann die letzte Kuchenscheibe obendrauf legen. Die Torte nun komplett mit der Füllung bestreichen.
Die rosa Erdbeertorte mit frischen Erdbeeren garnieren.

Rosa Erdbeertorte mit Erdbeer-Frosting
Kochutensilien
- 3 x 18 cm oder eine 20 cm Springform (siehe Text oben)
Zutaten
Teig
- 400 g Weizenmehl
- 450 ml Milch Hafer oder Sojamilch
- 100 g Butter geschmolzen (pflanzlich falls gewünscht)
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Apfelessig
- Erdbeeraroma
- 1 Tropfen Rosa Lebensmittelfarbe
Füllung
- 1 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren
- 224 g ungesalzene Butter Raumtemperatur (pflanzlich falls gewünscht)
- 450 g Puderzucker
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
außerdem
- Frische Erdbeeren
Anleitungen
Teig
- Backofen auf 180 °C vorheizen und die Springform(en) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- In einem großen Messbecher die Milch und den Essig mischen. Beiseite stellen und 10 Minuten gehen lassen. So bekommen wir vegane Buttermilch.
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker und Backpulver gut mischen.
- Nun die geschmolzenen Butter, Vanille und Buttermilch dazugeben und verrühren.
- Ein kleiner Tropfen Lebensmittelfarbe in den Teig geben und locker unter den Teig rühren.
- In die vorbereite Springform geben und auf der mittleren Schiene 35-40 Minuten backen (bei 3 Formen 25-30 Minuten) Stäbchenprobe machen, und wenn kein Teig mehr hängen bleibt ist der Kuchen fertig.
- Falls er während des Backens zu dunklen werden sollte mit Backpapier abdecken.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Falls nötig 2 mal durchschneiden damit ihr 3 Teig-Kreise habt.
Füllung
- Erdbeeren in eine Küchenmaschine geben und zu einem feinen Pulver zermahlen. Beiseite stellen.
- Die Butter in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät glatt rühren.
- Etwa die Hälfte des Puderzuckers hinzufügen und gut verrühren.
- Dann das Erdbeer-Pulver und etwa 3 EL Wasser hinzugeben und alles gut vermischen.
- Die Vanille unterrühren und langsam den restlichen Puderzucker unterschlagen, bis alles gut vermischt und das Frosting glatt ist.
Torte
- Eine Kuchenscheibe auf einen Teller platzieren und mit etwas Füllung bestreichen, 1 EL Erdbeermarmelade zusätzlich darauf verteilen und die zweite Kuchenscheibe drauflegen. Wieder etwas Füllung, die Marmelade und dann die letzte Kuchenscheibe obendrauf legen. Die Torte nun komplett mit der Füllung bestreichen.
- Die rosa Erdbeertorte mit frischen Erdbeeren garnieren.
Notizen
- Mit einem Tortenspatel könnt ihr die Torte ganz einfach bestreichen.
Tag @klaraslife on instagram and hashtag it #klaraslife
Hast du ein Rezept ausprobiert? Wir freuen uns über dein Feedback.
Tagge @Klaraslife auf Instagram & verwende den Hashtag #Klaraslife
Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, schreibe das Rezept in deinen eigenen Worten neu oder verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.
10 comments
[…] Deutsch […]
Ich wollte sie heute nachbacken, aber das Rezept würde ausgerechnet jetzt geändert und ich bekomme keine gefriergetrockneten Erdbeeren… bin etwas traurig, weil mir das Rezept so gut gefallen hätte, mit dem Frischkäsefrosting. Leider muss ich mir jetzt ein anderes Rezept suchen…
Hi Jessica,
ich habe eine Option mit frischen Erdbeeren hinzugefügt.
Ich hab das Frosting geändert, da es bei einigen nicht geklappt hat.
Liebe Grüße
Kathrin
Hallo, wieviel Gramm sind denn ca. 1 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren?
Liebe Grüße & Danke!!
Liebe Lilly,
das sind ca. 125 g.
Liebe Grüße
Kathrin 🙂
Hallo Klara, wie viele Tropfen des Erdbeeraromas verwenden Sie für Ihren Kuchen? Mit freundlichen Grüßen
Patricia
▢ 400 g Weizenmehl
▢ 450 ml Milch Hafer oder Sojamilch
▢ 100 g Butter geschmolzen (pflanzlich falls gewünscht)
▢ 100 g Zucker
▢ 1 TL Vanilleextrakt
▢ 1 Päckchen Backpulver
▢ 2 EL Apfelessig
>>>▢ Erdbeeraroma<<<<<
▢ 1 Tropfen Rosa Lebensmittelfarbe
Hallo liebe Patricia,
ich nehme meistens 2-3 Tropfen. Lieber mit weniger anfangen und dann nach Wunsch mehr nehmen.
Liebe Grüße
Kathrin
Die sieht wunderschön aus, macht total Lust zum Nachbacken! Bei uns gabs vor einiger Zeit auch mal wieder eine Torte, nämlich diese Mandelcrème: https://www.cookinesi.com/rezept/mandelcreme-torte/
Hallo, ich habe gerade die Böden gebacken und die Füllung vorbereitet, jetzt steht beim Zusammensetzen, dass noch Erdbeermarmelade benötigt wird. Ich habe keine da. Geht es ohne?
Hallo Gloria,
es geht auch ohne. Alternative geht auch andere Marmelade (Himbeere, Kirsche oder Beeren-Mix)
Liebe Grüße
Kathrin