Klara`s Life
  • Home
  • Portfolio Food Fotografie
  • Zusammenarbeit
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Eis
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Herbst
    • Kuchen
    • Ostern
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Sommer
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
  • Shop
    • Kochbücher
      • All Äpfel, Birnen und Quitten Klaraslife Warm & Süß Wurzelgemüse
        Allgemein

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Allgemein

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Allgemein

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Äpfel, Birnen und Quitten

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Warm & Süß

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Wurzelgemüse

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

  • Kontakt
Klara`s Life
  • Home
  • Portfolio Food Fotografie
  • Zusammenarbeit
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Eis
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Herbst
    • Kuchen
    • Ostern
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Sommer
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
  • Shop
    • Kochbücher
      • All Äpfel, Birnen und Quitten Klaraslife Warm & Süß Wurzelgemüse
        Allgemein

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Allgemein

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Allgemein

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Äpfel, Birnen und Quitten

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Warm & Süß

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Wurzelgemüse

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

  • Kontakt
0
Alle RezepteDessertKuchenRezepte

Zitronen-Blaubeertorte mit Weißer Schokoladencreme

by Klaraslife 28. April 2019
written by Klaraslife 28. April 2019
zum Rezept Rezept als PDF

This post is also available in englishZitronen-Blaubeer-TorteWas macht man mit einem Sack Zitronen? Richtig, eine leckere Zitronen-Blaubeertorte. Und die wurde gleich dreimal gebacken. bzw. der Rührteig. Da ich einfach nicht 100 % zufrieden mit dem Ergebnis war. Aber jetzt ist er dafür super fluffig und locker geworden. Ihr könnt euch also auf ein saftiges Stück Torte freuen. Tortenboden teilen 
Falls ihr keine gerade Linie beim schneiden eures Tortenbodens hinbekommt. Nicht verzweifeln. Hierfür braucht ihr einen handelsüblichen Nylonfaden oder einen etwas dickeren Faden, gibt´s meistens in der Bastelabteilung. Ich verwende gerne den Nylonfaden da man ihn immer wieder verwenden kann. Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

So nun schneidet ihr etwa die doppelte Menge, an Faden, die um den Kuchen passen würde ab. Das braucht ihr um diesen vernünftig zu zuziehen. Nun den Faden um den Kuchen legen, achtet darauf das der Faden nicht auf einer Stelle zu hoch ist. Jetzt überkreuzt ihr den Faden vor dem Kuchen und zieht diesen fest zu (manchmal braucht es etwas kraft) . Der Faden schneidet durch den Kuchen und ihr habt einen sauber durchschnittenen Boden.

Extra Tip: mit Zahnstochern im Kuchen verrutscht der Faden nicht. Diese rundherum von der Seite in den Kuchen stecken.
oder ihr holt euch gleich einen Tortenbodenteiler oder diesen Schneider.

Zitronen Blaubeer Torte
Zitronen Blaubeer Torte

Zitronen-Blaubeertorte mit Weißer Schokoladencreme

380 ml pflanzliche Milch (Hafer oder Soja)
1 EL Apfelessig
100 ml Sonnenblumenöl
150 g Zucker
Prise Salz
300 g Mehl
1 EL Backpulver
1/2 TL Backnatron
2 EL Maisstärke
1 EL Vanille Extrakt
Saft und Abrieb einer großen Zitrone
Frosting
125 ml Sahne (vegan alternative)
300 g Frischkäse (vegane alternative)
60 g Puderzucker
60 g weiße Schokolade, geschmolzen
Abrieb 1 Zitrone (ungespritzt)
außerdem
250 g Blaubeeren
20 cm Springform

Backofen auf 180°C vorheizen und die Springform gut einfetten.
Kuchen
Milch mit Apfelessig vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Alternative könnt ihr 225 ml Buttermilch verwenden, den Apfelessig dann weglassen.
Zucker, Zitronenabrieb und Saft, Vanille und Öl in eine Rührschüssel geben. Mit der Milch verrühren.
Mehl, Maisstärke, Backpulver und Natron in die Rührschüssel sieben. Durch das sieben wird er Teig lockerer und luftiger.
So nun alles kurz knapp verrühren. Immer daran denken den Teig nicht zu lange rühren.
Den Teig in die Springform füllen und ca. 35-40 Minuten backen, am besten immer eine Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr hängen bleibt, ist der Kuchen fertig.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stellen und vollständig abkühlen lassen.
Frosting
Alle Zutaten zu einem cremigen Frostig verrühren. Beiseite stellen.
Den Kuchen horizontal in drei gleichmäßige Böden schneiden. Ein Tortenboden auf einen Teller oder eine Kuchenplatte legen und mit der Creme bestreichen. Blaubeeren gleichmäßig verteilen und etwa sin die Creme drücken. Den nächsten Boden darauflegen und ebenfalls so verfahren. Zum Schluß die gesamten Torte mit der Frischkäse-Creme bestreichen. Es muss nicht perfekt sein und gerne darf der Teig etwas durch scheinen.

Die Zitronen-Blaubeertorte mit Blüten und wer mag mit Blaubeeren dekorieren. Wenn ihr Blüten nehmt, wählt am besten immer essbare. Veilchen zB. sehen auch toll aus. Am besten im Kühlschrank lagern.

Notiz: Ihr könnt auch die 380 ml Pflanzenmilch durch nur 225 ml Buttermilch ersetzten, hierbei dann auch den Apfelessig weglassen.

Zitronen Blaubeer Torte
blaubeertorte

Hast du diesen Zitronen-Blaubeertorte oder oder vielleicht auch ein anderes feines Rezept von uns ausprobiert, dann hinterlasse uns doch gerne ein Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Auch freuen wir uns sehr wenn du dein Foto von deinem Gericht mit uns auf Instagram teilst, hierfür verlinke @klaraslife auf deinem Bild und verwende den Hashtag #klaraslife , damit wir keinen Beitrag verpassen! Viele liebe Grüße.

Zitronen-Blaubeertorte mit weißer Schokoladencreme

Klaraslife
Cremige und fruchtige Zitronen-Blaubeertorte mit weißer Schokoladencreme. Die Torte schmeckt intensiv nach Zitronen wodurch sie eine frische Note bekommt. Perfekt kombiniert mit der Süße der weißen Schokolade.
Rezept drucken
Umrechnungstabelle für Backformen!
Portionen: 8 Portionen

Zutaten 

  • 380 ml pflanzliche Milch Hafer oder Soja
  • 1 EL Apfelessig
  • 150 g Zucker
  • Saft und Abrieb einer großen Zitrone
  • 1 EL Vanille Extrakt
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 300 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1/2 TL Backnatron
  • 2 EL Maisstärke
  • prise Salz

Frosting

  • 125 ml Sahne vegan alternative
  • 300 g Frischkäse vegane alternative
  • 60 g Puderzucker
  • 60 g weiße Schokolade geschmolzen
  • Abrieb 1 Bio Zitrone ungespritzt

außerdem

  • 250 g Blaubeeren
  • 1 x 20 cm Springform

Anleitungen 

  • Backofen auf 180°C vorheizen und die Springform gut einfetten.

Kuchen

  • Milch mit Apfelessig vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Alternative könnt ihr 225 ml Buttermilch verwenden, den Apfelessig dann weglassen.
  • Zucker, Zitronenabrieb und Saft, Vanille und Öl in eine Rührschüssel geben. Mit der Milch verrühren.
  • Das Mehl, Maisstärke, Backpulver und Natron in die Rührschüssel sieben. Durch das sieben wird er Teig lockerer und luftiger.
  • So nun alles kurz knapp verrühren. Immer daran denken den Teig nicht zu lange rühren.
  • Den Teig in Springform füllen und ca. 35-40 Minuten backen, am besten immer eine Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr hängen bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stellen und vollständig abkühlen lassen.

Frosting

  • Alle Zutaten zu einem cremigen Frostig verrühren. Beiseite stellen.
  • Den Kuchen horizontal in drei gleichmäßige Böden schneiden. Ein Tortenboden auf einen Teller oder eine Kuchenplatte legen und mit der Creme bestreichen. Blaubeeren gleichmäßig verteilen und etwa sin die Creme drücken. 
  • Den nächsten Boden darauflegen und ebenfalls so verfahren. Zum Schluß die gesamten Torte mit der Frischkäse-Creme bestreichen. Es muss nicht perfekt sein und gerne darf der Teig etwas durch scheinen. Die Torte dekorieren und am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Notizen

  • Mit Blüten und wer mag mit Blaubeeren dekorieren. Wenn ihr Blüten nehmt, wählt am besten immer essbare. Veilchen zB. sehen toll aus.
  • Weiter Tips und Tricks oben im Text
  • Inspiriert von Sallysbakingaddiction
  • Ihr könnt auch 380 ml Pflanzenmilch durch nur 225 ml Buttermilch ersetzten und dann den Apfelessig weglassen.

Tag @klaraslife on instagram and hashtag it #klaraslife

Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.

Ähnliche Beiträge

backenBlaubeerenKuchenRührteigtorteZitrone
9 comments
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Klaraslife

Hello! Welcome to my healthy and delicious life. I hope you will enjoy it. Love Klara xx contact: klaraslife@gmx.de

previous post
Aloo Gobi Scharfes Blumenkohl-Curry
next post
Miso-Suppe mit Udon Nudeln und eingelegtem Ingwer

Das könnte Dir auch gefallen

Karottensalat mit Joghurtsauce

13. Februar 2025

Quino Schokoladen Bars

12. Februar 2025

Zitronen Ingwer Marmelade

29. Januar 2025

Asiatisches Dressing mit Erdnussbutter & Sesam

8. November 2024

Reis mit Mungbohnensprossen und Tofu

30. August 2024

Sellerie Steaks mit Chimichurri

22. Juli 2024

Dinkel Wurzelbrot mit Sesam

22. Februar 2024

Minestrone mit Steckrübe

22. Februar 2024

Linsen Pie mit Kartoffel-Kruste

14. Februar 2024

Kichererbsensalat mit Joghurt Tahini Dressing

13. Februar 2024

9 comments

Lemon Blueberry Cake with white chocolate cream cheese Frosting - Klara`s Life 28. April 2019 - 08:58

[…] Deutsch […]

Reply
Daniela 28. April 2019 - 16:00

Der Kuchen sieht unglaublich lecker aus! Ich mag Zitronen und Blaubeeren ja total gerne, hab das aber in der Kombination noch nie ausprobiert. Danke für das tolle, farbenfrohe Rezept.

Liebste Grüße,
Daniela

http://www.gluecskgenuss.de

Reply
Klaraslife 29. April 2019 - 20:24

Hallo liebe Daniela,
oh ich freue mich sehr das du hier bist.
Vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht, ja die Kombination musst du probieren.
Herzliche Grüße,
Kathrin

Reply
Denise Mihm 28. April 2019 - 18:35

Hallo Klara das Rezept möchte ich unbedingt testen kann man dafür auch eine normale Springform verwenden?

Reply
Klaraslife 29. April 2019 - 20:19

Hallo Denise,

das freut mich sehr. Meinst du mit normal eine 24 cm Springform? Gebe bei dem Rezept einfach statt 8, 12 Portionen ein.
Das dürfte genügen und du hast die passende Mengenangabe.

Liebe Grüße K

Reply
Anna 7. Mai 2020 - 11:03

Liebe Klara,

das Rezept klingt perfekt für den Muttertag! Danke dir 🙂
verstehe ich das richtig, dass ich die 380 ml Pflanzenmilch durch nur 225 ml Buttermilch ersetzen kann? Und dann aber ohne den Apfelessig?

Liebe Grüße
Anna

Reply
Klaraslife 7. Mai 2020 - 21:51

Liebe Anna,
vielen lieben Dank. Ja genau und den Apfelessig dann weglassen. 🙂
Herzliche Grüße
Kathrin

Reply
Anna 4. Juli 2020 - 08:21

Ein kleines Update: der Kuchen ist unglaublich! Ich backe ihn inzwischen regelmäßig, mal kleiner, mal größer, mal mit Blaubeeren, mal mit Erdbeeren… gelingt immer und begeistert alle!
Vielen vielen Dank Kathrin für dieses tolle Rezept. Love it!! 🙂

Reply
Klaraslife 4. Juli 2020 - 09:10

Liebe Anna,
das freut uns so sehr! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. 🙂
Mhhh die Variante mit Erdbeeren muss ich auch mal machen, hört sich so lecker an.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Kathrin

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Recipe Rating




  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Hi!

Hi!

Schön, dass du hier bist!

Ich bin Kathrin - Foodfotografin und Kochbuchautorin. Auf klaraslife findest du inspirierende vegetarische Rezepte, die Lust aufs Nachkochen machen.

📬 Kontakt
logo
Food Advertisements by

Newsletter

Datenschutzerklärung
logo

Food Advertisements by

Pinterest

logo
Food Advertisements by

Kategorien

  • 30 Minuten Rezepte (8)
  • Alle Rezepte (595)
  • Allgemein (24)
  • Äpfel, Birnen und Quitten (1)
  • Brote & Brötchen (42)
  • Dessert (127)
  • Eis (4)
  • Erdbeeren und Rhabarber (27)
  • Food Fotografie (1)
  • Frühstück (109)
  • Getränke (29)
  • Grundrezepte (28)
  • Hauptgerichte (197)
  • Herbst (21)
  • Inspirationen (8)
  • Klaraslife (1)
  • Kuchen (97)
  • Kürbis (25)
  • Ostern (29)
  • Reisen (9)
  • Rezepte (591)
  • Salat Dressings (6)
  • Salate (41)
  • Schokoladiges (32)
  • Snacks & Appetizer  (33)
  • Sommer (21)
  • Suppen (56)
  • Süßes Kleingebäck (30)
  • Tartes (10)
  • Umrechnungstabelle für Backformen (1)
  • Warm & Süß (1)
  • Weihnachten (42)
  • Wurzelgemüse (1)

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Impressum

Datenschutz

Copyright @2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top