This post is also available in english.Kohl, Kohl, Kohl. Das ist wirklich ein echt wahnsinnig vielfältiges, schmackhaftes und gesundes Gemüse. Zudem ist jetzt Saison und die vielen verschiedenen Kohlsorten sind beim regionalen Händler eurer Wahl einfach zu bekommen.
Hier möchten wir euch eines unserer Lieblingsgerichte ausführlich vorstellen.
Ein leckeres und einfach herzustellendes Ofengericht.
Probiert es aus, es ist Liebe die „in“ den Magen geht.
Wirsing Kartoffel Auflauf Rezept
600g vorwiegend festkochende Kartoffeln
300g Wirsingkohlblätter
100g würzigen geriebenen Hartkäse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Sonnenblumenöl
Rauchsalz
schwarzer Pfeffer
Muskatnuss
Zitronenabrieb
2 gehäufte EL Weizenmehl (ca. 40g Mehl)
150ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
200 ml Hafermilch oder Milch nach Wahl
1 Eigelb
Die Kartoffeln schälen und in ca. 3mm starke Scheiben schneiden und danach in Wasser gar kochen und abtropfen lassen.
Es macht nichts, falls die Kartoffeln etwas zerfallen. Nun den Wirsing gut säubern und von den Stielansätzen befreien, dann für ca. 3-5 Minuten in heißem Wasser blanchieren. Sehr gut! abtropfen lassen, am besten in der Salatschleuder kurz schleudern und mit einem Küchenkrepp abtupfen.
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und im Öl anbraten. Gewürze und Mehl dazugeben und kurz anbraten, dann die Brühe, den Wein und die Milch dazugeben und unter stetem rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
2/3 des geriebenen Käses unterrühren, vom Herd nehmen und rühren bis der Käse sich aufgelöst hat. Dann, wenn die Sauce nicht mehr zu heiß ist das Eigelb unterrühren. Evtl. mit Salz und Zitronenabrieb abschmecken.
In einer Ofenform den Wirsingkohl und die Kartoffelscheiben abwechselt mit der Sauce und dem restlichen Käse schichten. Am Ende mit Sauce und Käse abschließen.
Die Form nun in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen, bei Ober- und Unterhitze schieben und für 40 Minuten backen, Ofen abschalten und 20 Minuten darin stehen lassen. So wird der Auflauf schön sämig.
Notiz:
- Wichtig ist, dass der Wirsing gut geschleudert wird oder man ihr ihn sehr gut abgetropften lässt.
- Ihr könnt auch Pellkartoffel verwenden.
- Statt Eigelb, 1 TL Maisstärke mit 1 EL kaltem Wasser verrühren, in die Sauce geben und einmal aufkochen lassen.
Hast du diesen Wirsing Kartoffel Auflauf oder vielleicht auch ein anderes leckeres Rezept von uns ausprobiert? Dann hinterlasse uns doch gerne unten ein Kommentar. Gerne kannst du uns auch bei Instagram mit @Klaraslife markieren und den Hashtag #klaraslife verwenden. Somit verpassen wir keinen Beitrag und ich kann dir einen Kommentar hinterlassen. Wir freuen uns auf dein Ergebnis
Wirsing Kartoffel Auflauf
Zutaten
- 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 300 g Wirsingkohlblätter
- 100 g würzigen geriebenen Hartkäse
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Sonnenblumenöl
- Rauchsalz
- schwarzer Pfeffer
- Muskatnuss
- Zitronenabrieb
- 2 gehäufte EL Weizenmehl ca. 40g Mehl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein
- 200 ml Hafermilch oder Milch nach Wahl
- 1 Eigelb
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und in ca. 3mm starke Scheiben schneiden und danach in Wasser gar kochen und abtropfen lassen.
- Es macht nichts, falls die Kartoffeln etwas zerfallen. Nun den Wirsing gut säubern und von den Stielansätzen befreien, dann für ca. 3-5 Minuten in heißem Wasser blanchieren. Sehr gut! abtropfen lassen, am besten in der Salatschleuder kurz schleudern und mit einem Küchenkrepp abtupfen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und im Öl anbraten. Gewürze und Mehl dazugeben und kurz anbraten, dann die Brühe, den Wein und die Milch dazugeben und unter stetem rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- 2/3 des geriebenen Käses unterrühren, vom Herd nehmen und rühren bis der Käse sich aufgelöst hat.
- Dann, wenn die Sauce nicht mehr zu heiß ist das Eigelb unterrühren.
- Evtl. mit Salz und Zitronenabrieb abschmecken.
- In einer Ofenform den Wirsingkohl und die Kartoffelscheiben abwechselt mit der Sauce und dem restlichen Käse schichten. Am Ende mit Sauce und Käse abschließen.
- Die Form nun in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen, bei Ober- und Unterhitze schieben und für 40 Minuten backen, Ofen abschalten und 20 Minuten darin stehen lassen. So wird der Auflauf schön sämig.
Notizen
- Wichtig ist, dass der Wirsing gut geschleudert wird oder man ihr ihn sehr gut abgetropften lässt.
- Wie mit vielen Ofengerichten, am besten 10-20 Minuten nach dem backen stehen lassen. Dann wir die Konsistenz schön sämig.
- Statt Eigelb, 1 TL Maisstärke mit 1 EL kaltem Wasser verrühren, in die Sauce geben und einmal aufkochen lassen.
Tag @klaraslife on instagram and hashtag it #klaraslife
Wenn ihr bei Pinterest seid, könnt ihr gerne dieses Bild pinnen.
Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt. Das z
12 comments
[…] Source […]
Danke für das Rezept. Der Auflauf hat uns geschmeckt. Die Fotos sind sehr ansprechend, sie erinnern an Moussaka oder Lasagne. Leider war der Auflauf bei uns viel flüssiger. Seid ihr sicher, dass die Angaben für die Sauce richtig sind? 850 ml Flüssigkeit laut Rezept ist doch recht viel. Ich habe 200 ml weniger verwendet und es war trotzdem ziemlich flüssig. Viele Grüße Ingrid
Hallo liebe Ingrid,
erstmal freuen wir uns dass dir das Gericht geschmeckt hat.
Wir haben es heute nochmal gekocht und 1-2 genauere Ergänzungen hinzugefügt.
Die Sauce sollte gute 5 Minuten köcheln und dann 20 Minuten im ausgeschaltetem Ofen stehen bleiben. So wird es schön sämig und nicht zu flüssig.
Auch habe wir die Kartoffel in vorwiegend festkochend getauscht 🙂
Vllt probierst du es nochmal.
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Kathrin, der Auflauf hat uns sehr gut geschmeckt, uns sogar regelrecht überrascht. Wir haben ihn komplett veganisiert, das hat sehr gut geklappt.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Grüße
Lena
Hallo liebe Lena,
das freut mich ja so sehr, vielen lieben Dank.
Das ist ja toll, ich werde ihn auch das nächste Mal veganisieren 🙂
Ganz liebe Grüße
Kathrin
Sehr lecker! Habe aber den Weißwein weggelassen (Schwangerschaft) und nicht ersetzt (also nicht mehr Brühe oder Milch genommen) und es hat gut geklappt. Mit mehr Flüssigkeit wäre es glaube ich zu flüssig geworden…
An Käse habe ich 1/2 Parmesan und 1/2 Emmentaler genommen, das hat super gepasst. Und es ist wirklich (!) wichtig, den Wirsing gut abzutrocknen (am besten mehrfach), denn er verliert beim Backen im Ofen auch Flüssigkeit (habe den Tipp zum Glück befolgt). Der Auflauf kam super an und passt gut zur Jahreszeit! Tolles Rezept und recht einfach in der Vorbereitung. Danke für das Rezept 🙂
Liebe Julia,
wir freuen uns sehr über dein liebes Feedback und sind natürlich super happy dass der Auflauf so gut bei euch ankam.
Danke! 🙂
Schöne Adventstage
Kathrin und Ramin
Sehr lecker! Ich hab das mit veganem Käse und ohne das Eigelb gemacht, es war eine herrlich cremige Sauce. Und für die Optik noch Karottenraspel mit dazu getan.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hi Yvonne,
wir werden ihn das nächste mal auch vegan zubereiten und freuen uns schon.
Die Idee mit den geraspelten Karotten finden wir auch klasse und werden es ausprobieren.
Danke dir für ein Feedback.
Weihnachtliche Grüße
Ramin und Kathrin
Hi,
Ich frage mich gerade, ob ich alles auch ohne vorkochen der Kartoffeln und des Wirsings machen könnte?
VG,
Maya
Hallo liebe Maya,
du kannst es gerne ausprobieren. Achte darauf das sich die Backzeit sann verlängert.
Falls es zu dunkel wird, dann am besten abdecken.
Gib gerne Bescheid falls du es ausprobiert hast.
Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin,
vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe die Variante ohne Vorgaren der Kartoffeln und des Wirsings zubereitet. Es hat prima geklappt. Allerdings habe ich für die doppelte Menge an Kartoffeln und Wirsing die im Rezept angegebene Flüssigkeit verwendet. Lediglich statt 400 ml nun 500 ml Milch genommen. Das hat voll ausgereicht. Jedoch wurde alles mit der Dampfgarfunktion 50 Minuten in meinem Backofen gebacken, das Programm, das ich für Kartoffelgratin verwende.
Gut war sicher auch, dass die Gäste nicht pünktlich waren und der Auflauf noch 20 Minuten im Backofen blieb, so wie im Rezept angegeben.
Das Ergebnis war super lecker. Das Rezept wird archiviert. Nochmals vielen Dank!
Viele Grüße,
Renate