Klara`s Life
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Eis
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Herbst
    • Kuchen
    • Kürbis
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Sommer
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Portfolio Klaraslife
  • Kochbücher
    • eBooks
    • Lightroom Presets
  • Lifestyle
    • DIY
    • Food Fotografie
    • Küchenutensilien
    • Umrechnungstabelle für Backformen
    • Reisen
  • Zusammenarbeit
    • Presse
  • Über uns
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • English
Klara`s Life
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Eis
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Herbst
    • Kuchen
    • Kürbis
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Sommer
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Portfolio Klaraslife
  • Kochbücher
    • eBooks
    • Lightroom Presets
  • Lifestyle
    • DIY
    • Food Fotografie
    • Küchenutensilien
    • Umrechnungstabelle für Backformen
    • Reisen
  • Zusammenarbeit
    • Presse
  • Über uns
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • English
Alle RezepteBrote & BrötchenFrühstückRezepte

Sonnenblumen-Vollkornbrot

by Klaraslife 6. Februar 2020
written by Klaraslife 6. Februar 2020
Direkt zum Rezept Rezept Drucken

This post is also available in english.Ein schmackhaftes Sonnenblumen Vollkornbrot gibt es heute bei uns. Innen schön fluffig und außen knusprig. Ein selbst gebackenes Brot ist einfach was feines. Da man Mehl und Hefe eigentlich immer zu Hause hat, steht dem backen nichts mehr im Weg.

Trockenhefe aktivieren

Um die Hefe zu aktivieren geben wir sie in lauwarmes Wasser und lassen sie zwischen 5-10 Minuten ruhen. Wenn sich blasen bilden kann´s weiter gehen.

Sonnenblumen Vollkornbrot
Sonnenblumen Vollkornbrot
Sonnenblumen Vollkornbrot
Sonnenblumen Vollkornbrot

Sonnenblumen Vollkornbrot

500g Dinkelmehl (Type 630) oder Weizenvollkornmehl (Type 1050)
125g Sonnenblumenkerne, einige mehr zum bestreuen
10 g Salz
450g lauwarmes Wasser
1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
1 EL Apfelessig

Kastenform leicht fetten, evtl mit Backpapier auskleiden und beiseite stellen.
Wasser in einen Messbecher geben und die Hefe und den Zucker darin auflösen. Ca. 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe anfängt Blasen zu bilden.

Sobald die Hefe aktiviert ist, Mehl, Salz und den Apfelessig hinzugeben und den Teig mit dem Knethaken verrühren. Zum Schluss die Kerne untermischen.

Eine 30 Zentimeter Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. An einem warmen Ort für 30 bis 40 Minuten gehen lassen. ->Der Teig geht ziemlich auf!
Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen. Das Vollkornbrot anschließend für 50 bis 60 Minuten backen.
Das Brot etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

  • Diese Brote könnten auch auch gut schmecken: BROTE

Sonnenblumen Vollkornbrot

Hast du dieses Hafer Vollkornbrot ausprobiert? Wir freuen uns über deinen Kommentar.
oder markiere es mit @KLARASLIFE auf Instagram & verwendet den Hashtag #Klaraslife

Sonnenblumen Vollkornbrot

3.86 von 84 Bewertungen
Saftiges und einfach zuzubereitendes Sonnenblumen Vollkornbrot. Für süße udn herzhafte Aufstriche.
Autor: Klaraslife
1 Brot
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Ruhezeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Pin Rezept Rezept drucken

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl, Type 630 oder Weizenvollkornmehl (Type 1050)
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 10 g Salz
  • 450 g lauwarmes Wasser
  • 1 Packung Trockenhefe , oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Apfelessig

Anleitungen

  • Kastenform leicht fetten, evtl mit Backpapier auskleiden und beiseite stellen.
  • Wasser in einen Messbecher geben und die Hefe und den Zucker darin auflösen. Ca. 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe anfängt Blasen zu bilden.
  • Sobald die Hefe aktiviert ist, Mehl, Salz und den Apfelessig hinzugeben und den Teig mit einem Knethaken verrühren. Zum Schluss die Kerne untermischen.
  • Eine 30 cm Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. An einem warmen Ort für 30 bis 40 Minuten gehen lassen. ->Der Teig geht ziemlich auf!
  • Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen. Das Vollkornbrot anschließend für 50 bis 60 Minuten backen.
  • Das Brot etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann markiere @klaraslife auf Instagram & verwende #klaraslife!

Wenn ihr bei Pinterest seid, könnt ihr gerne dieses Bild pinnen.

Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.

Ähnliche Beiträge

backenBrotBrötchenHaferflockenvollkornmehl
26 comments
6
FacebookTwitterPinterestEmail
Klaraslife

Hello! Welcome to my healthy and delicious life. I hope you will enjoy it. Love Klara xx contact: klaraslife@gmx.de

previous post
Gemüse Potstickers mit Sojasaucen – Dip
next post
the 3x Bluicer Pro | Entsaften, Mixen oder Bluicen

Das könnte Dir auch gefallen

Milchbrötchen | Fluffige und lockere Hefebrötchen

18. Januar 2023

Rote Bete Orzo mit Kapern und Thymian

16. Januar 2023

Rote Bete Salat mit Joghurt Dressing

13. Januar 2023

Brioche | Französisches Hefebrot

10. Januar 2023

Orangen Zitronen Marmelade

5. Januar 2023

Gerösteter Kürbis mit Quinoa Taboule

3. Januar 2023

Rote Linsen Dahl mit Kachumber

1. Januar 2023

Zitronenkuchen mit Mandelblättchen und Zitronenglasur

21. Dezember 2022

Cranberry Ginger Ale | Alkoholfrei

18. Dezember 2022

Fudgy Schokoladen Nussbrownies mit Apfelmus | vegan

16. Dezember 2022

26 comments

alex 1. Juni 2020 - 12:22

Kleiner Hinweis: der Teig geht beim ruhen ziemlich auf, man sollte beim Befüllen also gut Luft zum Rand lassen!

Reply
Jürgen Vohl 21. Juni 2020 - 14:28

Hallo ich habe das Brot gebacken lief alles bestens aber mir scheint 1 TL Salz scheint nicht zu reichen .Das Brot schmeckt als sei es ohne Salz gebacken.Es müsste genauer beschrieben sein ob:gestrischen oder gehäufter TL.Ich habe eine Kastenform 30×15 cm da bleibt der Teig unter dem Rand .

LG

Reply
Klaraslife 21. Juni 2020 - 16:17

Hallo Jürgen,

danke für deine Nachricht und dein Feedback. Ich habe nun den Salzgehalt im Rezept in Gramm angegeben.
LG
Kathrin

Reply
Lenya 8. September 2020 - 16:22

Beim Rezept ist es nicht klar ob es 450g Wasser sind oder 450ml.

Mit sonnigen Grüssen
Lenya

Reply
Klaraslife 8. September 2020 - 17:31

Hallo liebe Lenya,
es sind 450 g Wasser. 🙂

Liebe Grüße
Kathrin

Reply
Kristina 3. Oktober 2020 - 15:09

Wann kommt das Salz dazu?

Reply
Klaraslife 10. Oktober 2020 - 19:05

Hallo Kristina,

ich habe es in den Text hinzugefügt.
Liebe Grüße
Kathrin

Reply
Vera 25. Oktober 2020 - 16:22

Leider ist mein Brot nichts geworden 🙁 Ich hatte eine Hefe auf der stand: Ohne aktivieren. Muss ich es denn dennoch aktivieren mit dem Wasser? Vielen Dank und liebe Grüße

Reply
Klaraslife 26. Oktober 2020 - 19:47

Hi Vera,

das tut mir leid. Eigentlich funktioniert es mit jeglicher Art von Hefe. Ich habe auch schon mit frischer Hefe gemacht und ohne „aktivieren“.
War die Hefe noch gut?

Liebe Grüße
Kathrin

Reply
Ralf 23. Dezember 2020 - 07:13

Welche Bedeutung hat Apfelessig in diesem Rezept?
Ich habe auf Apfelessig verzichtet und das Brot war auch sehr lecker.

Reply
Klaraslife 23. Dezember 2020 - 10:40

Hi Ralf,
freut uns sehr dass das Brot dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Der Essig bewirkt, dass der Teig besser geht und unterstreicht den Geschmack.

Liebe Grüße
Kathrin

Reply
Heike 19. Januar 2021 - 13:38

Hallo..
Ich bin noch ein Neuling in Sachen Brot backen und habe daher eine (wahrscheinlich für den ein oder anderen „blöde“) Frage 🙈
In der Zutatenliste steht Weizenvollkornmehl Type 1050, muss es wirklich dieser Type sein? Habe bisher entweder nur Weizenvollkornmehl oder aber Weizenmehl Type 1050 gefunden, aber nicht exakt das angegebene…

Danke vorweg für die hoffentlich kommende Antwort 😃
LG

Reply
Klaraslife 19. Januar 2021 - 13:52

Hallo liebe Heike,

ach quatsch das ist gar keine blöde Frage.
Du kannst Weizenmehl Type 1050 nehmen. 🙂
Das nehme ich auch am häufigsten.

Liebe Grüße und viel Spaß beim backen.
Grüße
Kathrin

Reply
Brigitte Etzelsdorfer 16. April 2022 - 14:12

Super Brot,
habe es jetzt schon 3 x gemacht, 2 x mit Kürbiskerne und 1 x mit Nüsse.

Reply
Klaraslife 17. April 2022 - 09:06

Mhh das hört sich ja auch tolle an mit den Nüssen. Müssen wir das nächste mal auch probieren.
Vielen lieben Dank für deine Nachricht.

Reply
Michael 5. Februar 2021 - 21:20

Da ein Milliliter Wasser genau ein Gramm wiegt ist es völlig irrelevant ob Gramm oder Milliliter, (1000 Liter Wasser, also 1 m3 wiegt ganz genau eine Tonne)

Reply
Klaraslife 6. Februar 2021 - 08:23

Hi Michael,

danke für deine Info.

Grüße Kathrin

Reply
Dinkelvollkornbrot mit Haferflocken & Kürbis - Klara`s Life 8. Februar 2021 - 08:27

[…] Sonnenblumen-Vollkornbrot […]

Reply
Yvonne 9. April 2021 - 15:15

Hallo Kathrin (oder Klara?)
Bei den Zeitangaben hast Du eine Ruhezeit von 2h 40min. In der Rezeptbeschreibung füllst Du den Teig direkt in die Form, wo er für 30-40 Minuten aufgeht. Was bedeutet dann die Ruhezeit? Ich lasse meinen Teig 1-2 Stunden aufgehen?
Vielen Dank für Deine Antwort

Reply
Klaraslife 11. April 2021 - 09:31

Hi Yvonne,
das war ein Tippfehler. Die Ruhezeit beträgt nur ca. 40 Minuten. Die 2 ist mir da aus Versehen reingerutscht 🙂

Liebe Grüße
Kathrin

Reply
Heike Baumanns 8. Mai 2021 - 22:43

Hallo, mir ist nicht ganz klar, wie ich bei dem Rezept mit frischer Hefe umgehe. Muss ich die frische Hefe auch in Wasser und Zucker auflösen?
Danke und viele Grüße, Heike

Reply
Klaraslife 11. Mai 2021 - 08:34

Hallo Heike,
die frische Hefe kannst du kurz im warmen Wasser auflösen und den Zucker gibst du einfach zum Mehl.

Liebe Grüße
Kathrin

Reply
Zoe || Cookinesi 16. September 2021 - 08:00

Mhmm sieht das lecker aus. Es geht nichts über selbstgemachtes Brot! Dein Rezept müssen wir unbedingt für unser Sonntagsfrühstück probieren. Wir geben auch manchmal gerne Randen in unsere Brote hinzu: https://www.cookinesi.com/rezept/rosa-randenbrot-mit-knobliaufstrich/

Reply
Trissa 16. November 2021 - 06:58

Hallo Kathrin, das Brot ist einfach perfekt. Innerhalb kürzester Zeit war die erste Hälfte verspeist. Die Gehzeit war bei mir jedoch um einiges länger, dafür war das Brot dann umso fluffiger. Ich werde sicher noch weitere Rezepte von dir ausprobieren. Als nächstes steht das Toastbrot an. Deine Fotos sind auch wunderschön und mit viel Liebe gemacht. Liebe Grüße, Trissa

Reply
Daniela 18. Juni 2022 - 17:23

Hallo,
hab mal eine Frage?
Löst du die Trockenhefe auch mit Wasser und Zucker?
Ich nehme Vollkorndinkelmehl.
Beim Rasten geht es aber nur ganz leicht auf.
Danke, für deine Antwort!
LG Daniela

Reply
Klaraslife 20. Juni 2022 - 20:28

Hallo Daniela,

ja ich löse die Hefe und den Zucker in Wasser auf und lasse es ziehen ins sich Bläschen bilden.
Vollkornmehl geht nicht ganz so stark auf.

Liebe Grüße
Kathrin

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Recipe Rating




Willkommen bei Klaraslife! Kontakt: klaraslife@gmx.de

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Youtube

Warm und Süß

Lightroom Presets

Wurzelgemüse

Klaraslife

eBook Herzhaft und Schnell

eBook Klaras Sweet Kitchen

Newsletter

logo

Food Advertisements by

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Pinterest

@klaraslife

Beliebte Rezepte

  • 1

    Linsen Gemüseeintopf | vegan & herzhaft

    25. Januar 2020
  • 2

    Linsenbällchen in Paprika Curry Sauce

    24. Juni 2018
  • 3

    Gebratener Fenchel aus dem Backofen

    28. Dezember 2020
  • 4

    Wirsing Kartoffel Auflauf

    18. November 2019
  • 5

    Bauernbrot selbst backen

    6. April 2020
  • 6

    Sonnenblumen-Vollkornbrot

    6. Februar 2020

Kategorien

  • 30 Minuten Rezepte (6)
  • Alle Rezepte (563)
  • Allgemein (19)
  • Brote & Brötchen (38)
  • Dessert (120)
  • DIY (1)
  • Eis (4)
  • Food Fotografie (1)
  • Frühstück (102)
  • Getränke (28)
  • Grundrezepte (27)
  • Hauptgerichte (187)
  • Herbst (20)
  • Inspirationen (8)
  • Kuchen (91)
  • Kürbis (24)
  • Reisen (9)
  • Rezepte (562)
  • Salat Dressings (5)
  • Salate (38)
  • Schokoladiges (29)
  • Snacks & Appetizer  (33)
  • Sommer (19)
  • Suppen (54)
  • Süßes Kleingebäck (27)
  • Tartes (10)
  • Umrechnungstabelle für Backformen (1)
  • Weihnachten (41)

Follow me on Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Impressum

Datenschutz

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Copyright @2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top