Eine fruchtige, leichte Möhrenkuchen Biskuitrolle auf lockerer Biskuit-Basis ist eine willkommene und frühlingshaft leichte Begleitung zu einer Kaffeetafel mit Freunden oder der Familie.
Wir habe eine solche Biskuit-Nascherei in schönen rosa Farbtönen und mit nur wenigen Zutaten im folgenden Rezept für euch zusammen gestellt.
Seid gespannt und genießt diese leckere Oster-Köstlichkeit!
Möhrenkuchen Biskuitrolle Biskuit
5 Eier
90 g Bio-Rübenzucker
75 g Weizenmehl
30 g Stärke
1/2 TL Backpulver
75 g fein geraspelte KarottenFüllung
200 g Himbeeren
200 g pflanzliche Schlagsahne (kalt)
50 g Bio-Rübenzucker, optional falls Sahne nicht gesüßt
optional 1 Päckchen Sahnesteif
Den Backofen auf 200 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eier trennen und den Eischnee mit 70 g Zucker und Salz, sehr streif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker und Vanille schaumig schlagen. Eigelb vorsichtig unter den Eischnee heben. Mehl, Stärke und Backpulver über den Teig sieben. Ebenfalls unterheben, dann die Karottenraspeln unterheben. Den Teig gleichmäßig auf das Backpapier streichen. Im Backofen für etwa 10 Minuten goldgelb backen. Er sollte wenn man mit dem Finger drauf tippt leicht zurückspringen.
Danach den Biskuitteig mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch legen. Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser besprühen und nach ein paar Sekunden vorsichtig abziehen.
Den Biskuit nun sofort von der langen Seite her mitsamt des Geschirrtuchs aufrollen und so abkühlen lassen.
Für die Füllung Himbeeren in ein Messbecher geben, pürieren und durch ein Sieb streichen.
Sahne mit Zucker und Sahnesteif sehr steif schlagen. Himbeerpüree (3-4 EL übrig lassen) vorsichtig unterziehen und kalt stellen.
Biskuit ausrollen und mit der Himbeercreme bestreichen. Biskuitrolle vorsichtig aufrollen. Die Biskuitrolle mit der Naht nach unten auf einem Schneidebrett oder Teller platzieren und mehrere Stunden im Kühlschrank platzieren.
Vor dem servieren mit der restlichen Creme bestreichen. Mit den übrigen Himbeeren und Schoko-Eiern garnieren.
Wir freuen uns über dein Feedback!
Hat euch das Rezept geschmeckt? Dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar und eine Bewertung am Ende des Blogbeitrages, darüber würden wir uns riesig freuen! Eure Kathrin & euer Ramin
Möhrenkuchen Biskuitrolle
Zutaten
- 5 Eier
- 90 g Bio-Rübenzucker
- 75 g Weizenmehl
- 30 g Stärke
- 1/2 TL Backpulver
- 75 g fein geraspelte KarottenFüllung
- 200 g Himbeeren
- 200 g pflanzliche Schlagsahne kalt
- 50 g Bio-Rübenzucker falls Sahne nicht gesüßt
- optional 1 Päckchen Sahnesteif
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eier trennen und den Eischnee mit 70 g Zucker und Salz, sehr streif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker und Vanille schaumig schlagen.
- Eigelb vorsichtig unter den Eischnee heben. Mehl, Stärke und Backpulver über den Teig sieben.
- Ebenfalls unterheben, dann die Karottenraspeln unterheben. Den Teig gleichmäßig auf das Backpapier streichen.
- Im Backofen für etwa 10 Minuten goldgelb backen. Er sollte wenn man mit dem Finger drauf tippt leicht zurückspringen.
- Danach den Biskuitteig mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch legen.
- Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser besprühen und nach ein paar Sekunden vorsichtig abziehen.
- Den Biskuit nun sofort von der langen Seite her mitsamt des Geschirrtuchs aufrollen und so abkühlen lassen.
- Für die Füllung Himbeeren in ein Messbecher geben, pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Sahne mit Zucker und Sahnesteif sehr steif schlagen. Himbeerpüree (3-4 EL übrig lassen) vorsichtig unterziehen und kalt stellen.
- Biskuit ausrollen und mit der Himbeercreme bestreichen. Biskuitrolle vorsichtig aufrollen.
- Die Biskuitrolle mit der Naht nach unten auf einem Schneidebrett oder Teller platzieren und mehrere Stunden im Kühlschrank platzieren.
- Vor dem servieren mit der restlichen Creme bestreichen. Mit den übrigen Himbeeren und Schoko-Eiern garnieren.
Tag @klaraslife on instagram and hashtag it #klaraslife
Gerne könnt ihr unsere Bilder bei Pinterest pinnen! Wir freuen uns.
Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte kontaktiere uns davor. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.
2 comments
Guten Morgen,
welche pflanzliche Sahne zum Aufschlagen könnt ihr denn empfehlen?
Danke und viele Grüße, Lena
Hallo Lena,
wir verwenden meistens die gesüßte oder ungesüßte Schlagsahne von Schlagfix.
Die lässt sich einwandfrei aufschlagen.
Liebe Grüße
Kathrin