Fluffige und leckere Körnerecken wie vom Bäcker. Der Teig ist ganz einfach, er braucht nur etwas Zeit zum gehen.


Die Sonnenblumen und Kürbiskerne werden mit heißem Wasser übergossen und über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag werden dann Zutaten zu einem weichen und elastischem Teig geknetet.




Körnerecken
VORTEIG
100 g Dinkelmehl (Type 630)
6 g frische Hefe (1 haselnussgroßes Stück)
KÖRNERMISCHUNG
100 g gemischte Körner (Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne)
HAUPTTEIG
375 g Dinkelmehl (Type 630)
10 g Salz
1 TL Apfelessig
10 g frische Hefe
Für den Vorteig die Zutaten mit 100 ml Wasser verrühren, abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Die Körnermischung in einer Schüssel mit 100 ml kochend heißem Wasser übergießen. Abdecken und ebenfalls über Nacht bei Zimmertemperatur quellen lassen.
Für den Hauptteig am nächsten Tag das Mehl mit Salz mischen.
Die Hefe in 125 ml lauwarmen Wasser auflösen und zum Teig geben.
Den Vorteig, die Körnermischung und den Essig dazugeben.
Alles mit den Knethaken der Küchenmaschine 7 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Dabei alle 30 Minuten den Teig dehnen und falten.
Den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem ca. 22 cm großen Kreis drücken.
Den Teig wie eine Torte in 8 Stücke schneiden.
Die Dreiecke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Auf den Backofenboden eine ofenfeste Schale mit etwa 100 ml kochend heißem Wasser stellen. Die Brötchen im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.
Nach 15 Minuten die Backofentür kurz öffnen, damit Dampf entweichen kann.
Wir freuen uns über dein Feedback!
Hat euch das Rezept geschmeckt? Dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar und eine Bewertung am Ende des Blogbeitrages, darüber würden wir uns riesig freuen! Eure Kathrin & euer Ramin

Körnerecken
Umrechnungstabelle für Backformen!Zutaten
VORTEIG
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 6 g frische Hefe 1 haselnussgroßes Stück
KÖRNERMISCHUNG
- 100 g gemischte Körner Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne
HAUPTTEIG
- 375 g Dinkelmehl Type 630
- 10 g Salz
- 1 TL Apfelessig
- 10 g frische Hefe
Anleitungen
- Für den Vorteig die Zutaten mit 100 ml Wasser verrühren, abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Die Körnermischung in einer Schüssel mit 100 ml kochend heißem Wasser übergießen. Abdecken und ebenfalls über Nacht bei Zimmertemperatur quellen lassen.
- Für den Hauptteig am nächsten Tag das Mehl mit Salz mischen.
- Die Hefe in 125 ml lauwarmen Wasser auflösen und zum Teig geben.
- Den Vorteig, die Körnermischung und den Essig dazugeben.
- Alles mit den Knethaken der Küchenmaschine 7 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Dabei alle 30 Minuten den Teig dehnen und falten.
- Den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem ca. 22 cm großen Kreis drücken.
- Den Teig wie eine Torte in 8 Stücke schneiden.
- Die Dreiecke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Auf den Backofenboden eine ofenfeste Schale mit etwa 100 ml kochend heißem Wasser stellen. Die Brötchen im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.
- Nach 15 Minuten die Backofentür kurz öffnen, damit Dampf entweichen kann.
Gerne könnt ihr unsere Bilder bei Pinterest pinnen! Wir freuen uns.
Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte kontaktiere uns davor. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.


2 comments
Dieses Rezept ist super! Habe die Brötchen nun wiederholt gebacken – eigentlich auch auf Vorrat, aber da muss ich immer aufpassen, dass sie nicht schon vorm Einfrieren weggefuttert werden 😆
Haha 😆 ja, genau so ist es bei mir auch immer!
Viele schaffen es gar nicht erst in den Gefrierschrank.
Freuen uns sehr das sie euch so gut schmecken.
Liebe Grüße
Kathrin