Klara`s Life
  • Home
  • Portfolio Food Fotografie
  • Zusammenarbeit
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Eis
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Herbst
    • Kuchen
    • Ostern
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Sommer
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
  • Shop
    • Kochbücher
      • All Äpfel, Birnen und Quitten Klaraslife Warm & Süß Wurzelgemüse
        Allgemein

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Allgemein

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Allgemein

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Äpfel, Birnen und Quitten

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Warm & Süß

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Wurzelgemüse

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

  • Kontakt
Klara`s Life
  • Home
  • Portfolio Food Fotografie
  • Zusammenarbeit
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Eis
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Herbst
    • Kuchen
    • Ostern
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Sommer
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
  • Shop
    • Kochbücher
      • All Äpfel, Birnen und Quitten Klaraslife Warm & Süß Wurzelgemüse
        Allgemein

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Allgemein

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Allgemein

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Äpfel, Birnen und Quitten

        Kochbuch Produktion Äpfel, Birnen & Quitten

        20. September 2023

        Klaraslife

        Kochbuch Produktion Klaraslife

        20. August 2020

        Warm & Süß

        Kochbuch Produktion Warm & Süß

        25. August 2022

        Wurzelgemüse

        Kochbuch-Produktion Wurzelgemüse

        31. August 2021

  • Kontakt
0
Alle RezepteDessertFrühstückKuchenRezepte

Bananen-Marmorkuchen mit Erdnussbutter-Swirl

by Klaraslife 5. Oktober 2019
written by Klaraslife 5. Oktober 2019
zum Rezept Rezept als PDF

This post is also available in english.Bananen MarmorkuchenEin schönes Wochenende wünschen wir euch. Von Bananen Brot kann man wirklich nicht genug bekommen. Heute gibt es einen saftigen und veganen Bananen Marmorkuchen. Und das tolle, er hält sich auch über 2-3 Tage und ist immer noch saftig. Als Topping haben wir einen Erdnussbutter-Swirl gezaubert, klappt auch mit Tahin oder anderer Nussbutter. Und wer noch mehr Schokolade mag, gibt einfach noch ein paar Schokoladendrops auf den Kuchen.Bananen Marmorkuchen
Bananen Marmorkuchen mit Erdnussbutter-Swirl
2.5 reife Bananen
optional 2 EL braunen Zucker
60 g Kokosöl
170 g Dinkelmehl
55 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
2 TL Backpulver
1 TL Backnatron
1 EL Apfelessig
Prise Salz
3 EL Hafermilch
2 EL Kakaopulver
70 g dunkle Schokolade, geschmolzen
Topping
1 EL Erdnussbutter
außerdem
1 Kastenform ( 24 cm)

Den Backofen auf 175 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform fetten und mit Backpapier auslegen.
Bananen, Zucker und Öl in den Food Processor geben und cremig mixen. Ihr könnt natürlich auch die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken und dann mit den Flüssigkeiten verrühren. Oder einen Stabmixer verwenden.
Die restlichen Zutaten (außer der Schokolade + Kakao) dazugeben und mixen bis ein homogener Teig entsteht, nicht zu lange. Den Teig in 2 Hälften teilen und eine mit dem Kakao und der Schokolade mischen. Nun abwechselnd in die Form geben. Die Erdnussbutter obendrauf verteilen und mit einer Gabel wellenförmig vermischen.
In den Backofen schieben und 40-45 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen)
Einige Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf einem Gitter vollständig erkalten lassen.

Bananen Marmorkuchen
Bananen Marmorkuchen

Hast du diesen Bananen Marmorkuchen oder vielleicht auch ein anderes leckeres Rezept von uns ausprobiert? Dann hinterlasse uns doch gerne ein Kommentar und markiere dein Bild bei Instagram mit @Klaraslife und verwende den Hashtag #klaraslife , so verpassen wir keinen Beitrag. Wir freuen uns auf dein Ergebnis.

Bananen Marmorkuchen mit Erdnussbutter-Swirl

Klaraslife
Dieser saftige und vegane Bananen Marmorkuchen darf auf keinem Frühstückstisch fehlen. Mit Dinkelmehl und süßen Bananen.
Rezept drucken
Umrechnungstabelle für Backformen!
Portionen: 1 Kuchen

Zutaten 

  • 2.5 reife Bananen
  • optional 2 EL braunen Zucker
  • 60 g Kokosöl
  • 170 g Dinkelmehl
  • 55 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Backnatron
  • 1 EL Apfelessig
  • Prise Salz
  • 3 EL Hafermilch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 70 g dunkle Schokolade geschmolzen

Topping

  • 1 EL Erdnussbutter

außerdem

  • 1 Kastenform 24 cm

Anleitungen 

  • Den Backofen auf 175 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform fetten und mit Backpapier auslegen.
  • Bananen, Zucker und Öl in den Food Processor geben und cremig mixen.
    Ihr könnt natürlich auch die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken und dann mit den Flüssigkeiten verrühren oder ihr verwendet einen Stabmixer.
  • Die restlichen Zutaten (außer der Schokolade + Kakao) dazugeben und mixen bis ein homogener Teig entsteht, nicht zu lange. Den Teig in 2 Hälften teilen und eine mit dem Kakao und der Schokolade mischen. Nun abwechselnd in die Form geben. Die Erdnussbutter obendrauf verteilen und mit einer Gabel wellenförmig vermischen.
  • In den Backofen schieben und 40-45 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen)
  • Einige Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf einem Gitter vollständig erkalten lassen.

Notizen

  • Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Von 30-45 Minuten. Am besten nach 30 Minuten mal eine Stäbchenprobe machen. 

Tag @klaraslife on instagram and hashtag it #klaraslife

Wenn ihr bei Pinterest seid, könnt ihr gerne unsere Bilder pinnen.

Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.

Ähnliche Beiträge

backenBananenbananenbrotdinkelmehlKuchenMandelnschokolade
14 comments
3
FacebookTwitterPinterestEmail
Klaraslife

Hello! Welcome to my healthy and delicious life. I hope you will enjoy it. Love Klara xx contact: klaraslife@gmx.de

previous post
Süßkartoffel Kurkuma Suppe | cremig und gesund
next post
Brombeer-Blondies

Das könnte Dir auch gefallen

Karottensalat mit Joghurtsauce

13. Februar 2025

Quino Schokoladen Bars

12. Februar 2025

Zitronen Ingwer Marmelade

29. Januar 2025

Asiatisches Dressing mit Erdnussbutter & Sesam

8. November 2024

Reis mit Mungbohnensprossen und Tofu

30. August 2024

Sellerie Steaks mit Chimichurri

22. Juli 2024

Dinkel Wurzelbrot mit Sesam

22. Februar 2024

Minestrone mit Steckrübe

22. Februar 2024

Linsen Pie mit Kartoffel-Kruste

14. Februar 2024

Kichererbsensalat mit Joghurt Tahini Dressing

13. Februar 2024

14 comments

Antje 31. März 2020 - 15:40

Hallo Klara, habe den Kuchen mit meiner Tochter gebacken und er war sehr lecker. Habe ihn am Ende noch mit Schokolade überzogen. Leider war der Kuchen etwas krümelig (allerdings nicht trocken), so dass ich ihn nicht aus der Form bekommen habe. Das mag aber evtl daran liegen, dass ich das Verhältnis von Mehl zu Mandelmehl etwas verändert habe (50:50)… so dass die Bindung nicht mehr so geklappt hat?! Geschmeckt hat es trotzdem oberlecker. Danke!!

Reply
Klaraslife 1. April 2020 - 20:05

Liebe Antje,
das freut mich sehr! vielen lieben Dank :).
Ja das kann an dem Mehl Mandelmehl Verhältnis liegen, dadurch ist er wahrscheinlich zu brüchig/krümelig geworden.
Aber ich freue mich das er euch trotzdem geschmeckt hat.
Liebe Grüße

Reply
Lilli 11. Juli 2020 - 08:58

Hey Klara!
Ich liebe deinen Blog nicht nur wegen diesem Rezept hier – nach mehreren gebackenen Bananenkuchen muss ich endlich mal einen Kommentar darunter schreiben 🙂
99% der Rührkuchen ohne Ei finde ich unbefriedigend von der Konsistenz her. Dieser ist fluffig saftig und kommt dazu noch ohne Zucker aus (benutze nahezu braune Bananen ohne zusätzlichen Zucker).
Ganz klare Empfehlung fürs Nachbacken für alle unschlüssigen da draußen 😀
LG
Lilli

Reply
Klaraslife 11. Juli 2020 - 12:52

Hallo liebe Lilli,

oh wie sehr mich das freut!! Vielen vielen lieben Dank Lilli für dein tolles Feedback 🙂
Liebe Grüße und eine schönes Wochenende
Kathrin

Reply
Christine 29. Juli 2020 - 10:42

Hi Klara 😊 das Rezept finde ich toll. Kann man das auch ohne Food Prozessor machen? Ich hab nur einen Mixstab, meine Küchenmaschine ist leider kaputt, da wäre so ein relativ leistungsstarker Mixbehälter dran gewesen 😬 vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Danke dir und liebe Grüße Christine 😊

Reply
Klaraslife 29. Juli 2020 - 11:47

Hallo Christina,
Vielen lieben Dank. Ja der Mixstab geht auch oder du zerdrückst die Banane mit einer Gabel. Ich habe es gerade auch nochmal ins Rezept hinzugefügt.

Liebe Grüße und ich hoffe das Bananenbrot schmeckt dir.
Kathrin

Reply
Christine 29. Juli 2020 - 17:34

Danke dir liebe Kathrin! 😍

Reply
Thomas 18. Januar 2021 - 23:48

Der Kuchen wurde mir wärmstens empfohlen. 😉
Würde ihn gerne meiner Freundin zu Geburtstag backen.
Allerdings in Form eines Zahlenkuchens. Ich befürchte jedoch, dass er bei Befolgen des Rezepts auseinanderfallen würde, sobald ich mich ans Ausschneiden der beiden Zahlen wagen würde?
Ich bin leider eine Back-Niete: Würde es dabei etwas bringen, wenn ich im weniger Bananen benutze?
LG
Thomas

Reply
Klaraslife 19. Januar 2021 - 13:19

Hallo Thomas,

oh das freut mich seh 🙂 vielen Dank.

Eigentlich dürfte es kein Problem sein. Vllt nimmst du zusätzlich ein Ei oder falls vegan ein Chia/Leinsamenei. Hierfür 2 EL gemahlene Samen mit 3 EL Wasser vermischen und 5 Minuten quellen lassen.
Die Bananenmenge kannst du so lassen.
Gutes Gelingen und gib gerne Bescheid ob der Zahlenkuchen geklappt hat.
LG
Kathrin

Reply
Astrid 14. Februar 2021 - 17:46

Hallo,
der Kuchen sieht ja wahnsinnig lecker aus 🤩 Welche Größe hatte denn die verwendete Backform?
LG, Astrid

Reply
Klaraslife 17. Februar 2021 - 21:14

Danke liebe Astrid,
die Backform ist ca 20 cm lang.
Liebe Grüße
Kathrin 🙂

Reply
Leo 13. Dezember 2021 - 23:57

Hey,
ich halte mich zwar nie zu 100% ans Rezept aber der Kuchen ist echt super lecker und Saftig geworden. Ich hatte kein Nussmehl und hab stattdessen Weizen-Dinkelmehl und gestückelte Walnüssen für Crunch genommen.
War auch super simpel den vegan zu machen 🙂
Lg, Leola

Reply
Kirsten 2. Februar 2025 - 19:26

Hello!
Ich habe den Kuchen heute gebacken und er ist wunderbar luftig und überhaupt nicht trocken.
Dabei habe ich mich genau an das Rezept gehalten.
3 Verbesserungsvorschläge habe ich trotzdem:

1. dazu schreiben, dass Ober und UNTERHITZE benötigt wird.
2. Größe der Kastenform !
3. Schale einer abgeriebenen Zitrone dazu.

Werde das Rezept weiterreichen.

Reply
Klaraslife 3. Februar 2025 - 16:25

Hi Kirsten.

das freut mich sehr.
Ich habe gerade die fehlenden Angaben korrigiert 🙂

Liebe Grüße
Kathrin

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Recipe Rating




  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

Hi!

Hi!

Schön, dass du hier bist!

Ich bin Kathrin - Foodfotografin und Kochbuchautorin. Auf klaraslife findest du inspirierende vegetarische Rezepte, die Lust aufs Nachkochen machen.

📬 Kontakt
logo
Food Advertisements by

Newsletter

Datenschutzerklärung
logo

Food Advertisements by

Pinterest

logo
Food Advertisements by

Kategorien

  • 30 Minuten Rezepte (8)
  • Alle Rezepte (595)
  • Allgemein (24)
  • Äpfel, Birnen und Quitten (1)
  • Brote & Brötchen (42)
  • Dessert (127)
  • Eis (4)
  • Erdbeeren und Rhabarber (27)
  • Food Fotografie (1)
  • Frühstück (109)
  • Getränke (29)
  • Grundrezepte (28)
  • Hauptgerichte (197)
  • Herbst (21)
  • Inspirationen (8)
  • Klaraslife (1)
  • Kuchen (97)
  • Kürbis (25)
  • Ostern (29)
  • Reisen (9)
  • Rezepte (591)
  • Salat Dressings (6)
  • Salate (41)
  • Schokoladiges (32)
  • Snacks & Appetizer  (33)
  • Sommer (21)
  • Suppen (56)
  • Süßes Kleingebäck (30)
  • Tartes (10)
  • Umrechnungstabelle für Backformen (1)
  • Warm & Süß (1)
  • Weihnachten (42)
  • Wurzelgemüse (1)

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Impressum

Datenschutz

Copyright @2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top