Klara`s Life
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Kuchen
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Kochbücher
    • eBooks
  • Inspirationen
    • Food Fotografie
    • Küchenutensilien
    • Umrechnungstabelle für Backformen
    • Reisen
  • Portfolio
  • Zusammenarbeit
    • Presse
  • Über uns
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • English
Klara`s Life
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brote & Brötchen
    • Desserts
    • Frühstück
    • Getränke
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Kuchen
    • Salate
    • Schokoladiges
    • Snacks & Appetizer 
    • Suppen
    • Süßes Kleingebäck
    • Tartes
    • Weihnachten
  • Kochbücher
    • eBooks
  • Inspirationen
    • Food Fotografie
    • Küchenutensilien
    • Umrechnungstabelle für Backformen
    • Reisen
  • Portfolio
  • Zusammenarbeit
    • Presse
  • Über uns
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • English
Alle RezepteBrote & BrötchenFrühstückRezepteSüßes Kleingebäck

Schwedische Zimt Knoten mit Kardamom | Kanelbullar

by Klaraslife 5. Januar 2022
written by Klaraslife 5. Januar 2022
Direkt zum Rezept

Heute gibt es bei uns super leckere schwedische Zimt Knoten. Wir habe in die Füllung noch eine gute Portion Kardamom gepackt, das lieben wir sehr und wir hoffen ihr auch!

Schwedische Zimt Kardamom Knoten
Schwedische Zimt Kardamom Knoten

So werden die Knoten gewickelt und gedreht

Schwedische Zimt Kardamom Knoten
Schwedische Zimt Kardamom Knoten
Schwedische Zimt Kardamom Knoten
Schwedische Zimt Kardamom Knoten

Den Teig aus der Schüssel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Kurz durchkneten um die Luftblasen zu entfernen und dann zu einem Rechteck ausrollen. Das hat eine Größe von etwa 40 x 50 cm.
Die Füllung auf ⅔ der Teigoberseite streichen und ⅓ des Teigs sauber lassen. Dann falten wir den sauberen Teil des Rechtecks ​​zur Mitte und falten dann das andere Ende des Teigs darüber.

Schwedische Zimt Kardamom Knoten
Schwedische Zimt Kardamom Knoten
Schwedische Zimt Kardamom Knoten
Schwedische Zimt Kardamom Knoten

Mit dem Nudelholz, nochmals über das Rechteck rollen um es zu glätten und zu dehnen.
Nun mit einem scharfen großen Messer das Rechteck quer in etwa 12 gleich große Stücke teilen. Dann jedes Stück nochmal der Länge nach zweimal einschneiden, am Ende habt ihr drei Stränge. Flechtet die drei Stränge zusammen und rollt sie dann der Länge nach auf, um einen Knoten zu bilden.

Schwedische Zimt Knoten mit Kardamom

500 g Dinkelmehl, Typ 630
1 Päckchen Trockenhefe
50 g Rohrohrzucker
250 ml Hafermmilch oder Milch nach Wahl
60 g ungesalzene Butter gewürfelt
Prise Salz
1 Ei oder 60 ml mehr Mich
Für die Füllung:
100 g Butter weich
100 g hellbrauner Zucker
2 TL gemahlenen Kardamom
1 TL gemahlener Zimt
1 kleines Ei zum bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben

Mehl, Zucker und Hefe in eine Rührschüssel geben.
Die Milch in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sie lauwarm ist. Butter in Würfel schneiden.
Dann Milch, Butter und Salz zur Mehlmischung geben und mit dem Knethacken der Küchenmaschine kurz kneten, dann das Ei hinzugeben.

Nun den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 8- 10 Minuten kneten lassen. Am Ende sollte er sich vom Rand lösen und schön glänzen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit den Händen zu einer Kugel rollen. In eine saubere, große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie oder einer wiederverwendbaren Küchenfolie für eine Stunde oder bis sich der Teig verdoppelt hat an einem warmen Ort ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
Hierfür die weiche Butter, Zucker und Gewürze in eine Schüssel geben und solange rühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Beiseite stellen.

Den Teig aus der Schüssel auf eine leicht bemehlte Fläche geben. Kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen etwa 40 x 50 cm.
Die Füllung auf ⅔ der Teigoberseite streichen und ⅓ des Teigs sauber lassen. Nun falten wir den sauberen Teil des Rechtecks ​​zur Mitte und falten dann das andere Ende des Teigs darüber. Mit dem Nudelholz, nochmals über das Rechteck rollen um den Teig zu glätten und zu dehnen.

Nun mit einem scharfen großen Messer das Rechteck quer in etwa 12 gleich große Stücke teilen. Dann jedes Stück nochmal der Länge nach zweimal einschneiden, am Ende habt ihr drei Stränge. Flechtet die drei Stränge zusammen und rollt sie dann der Länge nach auf, um einen Knoten zu bilden. Mit den restlichen Streifen genauso verfahren.
Eine 12-Loch-Muffinform leicht einfetten und die Knoten hineinlegen.
Nochmals abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Ihr könnt auch die Knoten so auf das Backblech lege, dann werden sie allerdings etwas flacher.

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Untehritze vorheizen. Die Knoten mit Eigelb bestreichen und auf der mittleren Schiene des Ofens 15-18 Minuten goldbraun backen.
Etwas abkühlen lassen und dann mit etwas Puderzucker oder Glasur bestäuben.

Wir freuen uns über dein Feedback!

Hat euch das Rezept der schwedische Zimt Knoten geschmeckt? Dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar und eine Bewertung am Ende des Blogbeitrages, darüber würden wir uns riesig freuen! Eure Kathrin & euer Ramin

Schwedische Zimt Kardamom Knoten

4.56 von 9 Bewertungen
Leckere und fluffig Hefeteigknoten mit Zimt und Kardamom
Autor: Klaraslife
Pin Rezept Rezept drucken

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl, Typ 630
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 250 ml Hafermmilch oder Milch nach Wahl
  • 60 g ungesalzene Butter gewürfelt
  • Prise Salz
  • 1 Ei oder 60 ml mehr Mich

Für die Füllung:

  • 100 g Butter weich
  • 100 g hellbrauner Zucker
  • 2 TL gemahlenen Kardamom
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 kleines Ei zum bestreichen, oder etwas Sojasahne
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Mehl, Zucker und Hefe in eine Rührschüssel geben.
  • Die Milch in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sie lauwarm ist. Butter in Würfel schneiden.
  • Dann Milch, Butter und Salz zur Mehlmischung geben und mit dem Knethacken der Küchenmaschine kurz kneten, dann das Ei hinzugeben.
  • Nun den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 8- 10 Minuten kneten lassen. Am Ende sollte er sich vom Rand lösen und schön glänzen.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit den Händen zu einer Kugel rollen. In eine saubere, große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie oder einer wiederverwendbaren Küchenfolie für eine Stunde oder bis sich der Teig verdoppelt hat an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
  • Hierfür die weiche Butter, Zucker und Gewürze in eine Schüssel geben und solange rühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Beiseite stellen.
  • Den Teig aus der Schüssel auf eine leicht bemehlte Fläche geben. Kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen etwa 40 x 50 cm.
  • Die Füllung auf ⅔ der Teigoberseite streichen und ⅓ des Teigs sauber lassen. Falten dann den sauberen Teil des Rechtecks ​​zur Mitte und falten dann das andere Ende des Teigs darüber. Mit dem Nudelholz, nochmals über das Rechteck rollen um es zu glätten und zu dehnen.
  • Nun mit einem scharfen großen Messer das Rechteck quer in etwa 12 gleich große Stücke teilen. Dann jedes Stück nochmal der Länge nach zweimal einschneiden, am Ende habt ihr drei Stränge. Flechtet die drei Stränge zusammen und rollet sie dann der Länge nach auf, um einen Knoten zu bilden.Mit den restlichen Streifen genauso verfahren.
  • Eine 12-Loch-Muffinform leicht einfetten und die Knoten hineinlegen.
  • Nochmals abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
  • Ihr könnt auch die Knoten so auf das Backblech lege, dann werden sie allerdings etwas flacher.
  • Den Ofen auf 180 °C Ober-/Untehritze vorheizen. Die Knoten mit Eigelb bestreichen und auf der mittleren Schiene des Ofens 15-18 Minuten goldbraun backen.
  • Etwas abkühlen lassen und dann mit etwas Puderzucker oder Glasur bestäuben.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann markiere @klaraslife auf Instagram & verwende #klaraslife!

Gerne könnt ihr unsere Bilder bei Pinterest pinnen! Wir freuen uns.

Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.

Ähnliche Beiträge

HefeteigKardamomKnotenzimtschnecken
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Klaraslife

Hello! Welcome to my healthy and delicious life. I hope you will enjoy it. Love Klara xx contact: klaraslife@gmx.de

previous post
Profiteroles | kleine italienische Windbeutel
next post
Arancini | frittierte italiensiche Reisbällchen

Das könnte Dir auch gefallen

Fenchel Feta Tomatensalat

16. Mai 2022

Asiatische Glasnudelsuppe

15. Mai 2022

Fliedersirup | Ein aromatischer Frühlingsdrink

14. Mai 2022

Zitronen Mohnmuffins mit Erdbeerfrosting

8. Mai 2022

Fetacreme mit gebratenem Spargel | La Baleine Meersalz...

17. April 2022

Cremige Fenchelsuppe mit Kartoffeln

14. April 2022

Hefekranz mit Pistazien und Marzipanfüllung

2. April 2022

Pasta alla Melanzane

1. April 2022

Linsen Kürbissalat mit Fetakäse und grünem Tahini Dressing

29. März 2022

Mandel Schokoladen Eier | Vegane Ostereier

21. März 2022

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Recipe Rating




Über uns

Über uns

Willkommen bei Klaraslife! Kontakt: klaraslife@gmx.de

Follow

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Youtube

Wurzelgemüse

Klaraslife

Newsletter

logo

Food Advertisements by

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Pinterest

@klaraslife

Beliebte Rezepte

  • 1

    Auberginen Shakshuka

    25. August 2020
  • 2

    Linsenbällchen in Paprika Curry Sauce

    24. Juni 2018
  • 3

    Bratreis mit Gemüse und Ei | 30 Minuten Rezept

    18. März 2019
  • 4

    Gebratener Fenchel aus dem Backofen

    28. Dezember 2020
  • 5

    Beluga Linsen Salat mit Schafskäse

    11. August 2020
  • 6

    Linsen Gemüseeintopf | vegan & herzhaft

    25. Januar 2020

Kategorien

  • 30 Minuten Rezepte (4)
  • Alle Rezepte (529)
  • Allgemein (16)
  • Brote & Brötchen (36)
  • Dessert (122)
  • Food Fotografie (1)
  • Frühstück (95)
  • Getränke (26)
  • Grundrezepte (26)
  • Hauptgerichte (174)
  • Herbst (16)
  • Inspirationen (8)
  • Kuchen (86)
  • Kürbis (20)
  • Reisen (7)
  • Rezepte (526)
  • Salat Dressings (2)
  • Salate (31)
  • Schokoladiges (28)
  • Snacks & Appetizer  (32)
  • Sommer (17)
  • Suppen (51)
  • Süßes Kleingebäck (27)
  • Tartes (10)
  • Umrechnungstabelle für Backformen (1)
  • Weihnachten (36)

Follow me on Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Impressum

Datenschutz

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Copyright @2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top