

Oh ja, es ist wieder richtig schön kalt draußen. Und so kommen wir langsam in Weihnachtsstimmung.
Das Haus ist gemütlich und weihnachtlich geschmückt und wir haben uns heute an unsere Vorspeise für unser Weihnachtsmenü gemacht, eine feine und leckere Kartoffel Blumenkohlsuppe.
Eine Suppe ist immer eine gute Wahl wie wir finden, sie wärmt den Bauch aber überfüllt ihn nicht.
Festliche Kartoffel Blumenkohlsuppe
Zutaten für 4 Portionen:
600g mehlig kochende Kartoffeln
400g Blumenkohl
2-3 Zwiebeln
100g Edamame
6 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 TL Kurkuma
1/2 TL Zimt
1/4 TL Kreuzkümmel
Muskatnuss-Abrieb
1-2 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
100 ml Sojasahne
1 EL Limettensaft
1 Liter Gemüsefond
Die Zwiebeln und die Kartoffeln schälen und den Blumenkohl gründlich waschen. 1 Zwiebel hacken und mit dem Olivenöl in einem Topf anbraten. Pfeffer und die übrigen Gewürze kurz mit anbraten und mit Brühe ablöschen.
Die Lorbeerblätter, die Gewürznelke, die Blumenkohlröschen und die zerteilten Kartoffelstücke mit dazugeben.
Dann alles bei kleiner Flamme gar kochen.
Nun die Gewürznelke und die Lorbeerblätter entnehmen und alles zu einer homogenen Suppe mixen/pürieren.
Zum Schluss Sojasahne dazugeben und mit Limettensaft und mit Salz abschmecken.
Die verbleibenden Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Die Edamame nur kurz in der Pfanne anrösten oder in heißem Wasser blanchieren und abschrecken, so dass sie ihre Farbe beibehalten.
Die Suppe in schöne Schüsseln/Teller geben und mit den Röstzwiebeln und den Edamame dekorieren.
Tipp 1: statt der Edamame könnt ihr auch grüne Erbsen verwenden.
Tipp 2: am besten zum Schluss salzen.
Tipp 3: Lorbeerblätter und Gewürznelke in einem Teebeutel mitkochen.
Tipp 4: wer es noch scharf möchte gibt Chiliöl oder Chiliflocken darüber.


Wir freuen uns über dein Feedback!
Hat euch das Rezept geschmeckt? Dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar und eine Bewertung am Ende des Blogbeitrages, darüber würden wir uns riesig freuen! Eure Kathrin & euer Ramin

Kartoffel-Blumenkohlsuppe
Umrechnungstabelle für Backformen!Zutaten
- 600 g mehlig kochende Kartoffeln
- 400 g Blumenkohl
- 2-3 Zwiebeln
- 100 g Edamame
- 6 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- Muskatnuss-Abrieb
- 1-2 Gewürznelken
- 2 Lorbeerblätter
- 100 ml Sojasahne
- 1 EL Limettensaft
- 1 Liter Gemüsefond
Anleitungen
- Zwiebeln und Kartoffeln schälen und den Blumenkohl gründlich waschen. 1 Zwiebel hacken und mit dem Olivenöl in einem Topf anbraten. Pfeffer und die übrigen Gewürze kurz mit anbraten und nun mit Brühe ablöschen.
- Lorbeerblätter, Gewürznelke, Blumenkohlröschen und die zerteilten Kartoffelstücke hinzuzufügen. Dann alles bei kleiner Flamme gar kochen. Ca 30 Minuten
- Nun Gewürznelke und Lorbeerblätter entnehmen und alles zu einer homogenen Suppe mixen/pürieren. Zum Schluss die Sojasahne dazugeben und mit Limettensaft und Salz abschmecken.
- Die verbleibenden Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Edamame nur kurz in der Pfanne anrösten oder in heißem Wasser blanchieren und abschrecken, so dass sie ihre Farbe beibehalten.
- Die Suppe in schöne Schüsseln/Teller geben und mit den Röstzwiebeln und den Edamame dekorieren.
Notizen
Tipp 2: am besten zum Schluss salzen.
Tipp 3: Lorbeerblätter und Gewürznelke in einem Teebeutel mitkochen.
Tipp 4: wer es noch scharf möchte gibt Chiliöl oder Chiliflocken darüber.
Gerne könnt ihr unsere Bilder bei Pinterest pinnen! Wir freuen uns.
Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte verlinke diese Seite. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte die ich selbst nutze, von denen ich überzeugt bin oder die zu meinen Lesern passen. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.