

Saftiger und fruchtiger Zitronenkuchen mit Mandelblättchen.
Zitronenkuchen mit Mandelblättchen und Zitronenglasur
135 g neutrales Pflanzenöl
150 g Sprudel
180 g Zucker
Saft und Abrieb von 2 Bio Zitronen
4 Eier
300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl Typ 630
1 Pck.Backpulver
1 Handvoll Mandelblättchen
FÜR DIE GLASUR
Saft 1 Zitrone
250 g Puderzucker
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Kastenform (Länge 25 cm) mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten außer den Mandelblättchen in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig rühren.
Den Teig in die Kastenform geben und mit Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen circa. 45 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Den Zitronenkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker miteinander verrühren, sodass der Guss dickflüssig ist.
Für mehr Saftigkeit, den noch warmen Kuchen mit einer Gabel mehrere Male vorsichtig einstechen und mit 2 EL Zitronensaft beträufeln. Kuchen abkühlen lassen und mit dem Gus besprenkeln.
Wir freuen uns über dein Feedback!
Hat euch das Rezept geschmeckt? Dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar und eine Bewertung am Ende des Blogbeitrages, darüber würden wir uns riesig freuen! Eure Kathrin & euer Ramin

Zitronenkuchen mit Mandelblättchen und Zitronenglasur
Zutaten
- 135 g neutrales Pflanzenöl
- 150 g Sprudel
- 180 g Zucker
- Saft und Abrieb von 2 Bio Zitronen
- 4 Eier
- 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl Typ 630
- 1 Pck.Backpulver
- 1 Handvoll Mandelblättchen
FÜR DIE GLASUR
- Saft 1 Zitrone
- 250 g Puderzucker
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Kastenform (Länge 25 cm) mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten außer den Mandelblättchen in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig rühren.
- Den Teig in die Kastenform geben und mit Mandelblättchen bestreuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen circa. 45 Minuten backen.
- Nach ca. 30 Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Den Zitronenkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker miteinander verrühren, sodass der Guss dickflüssig ist.
- Für mehr Saftigkeit, den noch warmen Kuchen mit einer Gabel mehrere Male vorsichtig einstechen und mit 2 EL Zitronensaft beträufeln. Kuchen abkühlen lassen und mit dem Gus besprenkeln.
Tag @klaraslife on instagram and hashtag it #klaraslife
Gerne könnt ihr unsere Bilder bei Pinterest pinnen! Wir freuen uns.
Hinweis: ©klaraslife. Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, bitte kontaktiere uns davor. Diese Seite beinhaltet Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank, dass Ihr Klaraslife unterstützt.